Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

“Who’s on First?“ ..

.. oder:  Warum ich bei McDonald’s noch nie in den Plafond geballert habe

Gelegentlich kauf ich bei McDonald’s zwei Cheeseburger, das tu ich aber immer nur dann, wenn ich meine Uzi grad nicht mithabe. Grund ist dieser Running Gag mit der traditionellen Doppelconference, welche die Kollegen dort mit den Kunden immer ab­ziehen, weil sie’s offenbar nicht leid werden, das mords witzig zu finden, oder weil die Kundenverarschung bei denen halt zur Unternehmensfolklore gehört, was weiß ich. Erinnert mich immer an diesen Abbott & Costello-Sketch “Who’s on First?“ – na, jeder der schon mal bei McDonald’s war, kennt die Nummer eh:
    “Zwei Cheeseburger zum mitnehmen, bitte.“
    “Zum Trinken?“
    “Zum mitnehmen. Zwei Cheeseburger.“
    “Zum Trinken?“
    “Nein, zum essen.“
    “Zwei Cheeseburger zum mitnehmen. Und zum Trinken?“
    “Zum mitnehmen und essen.“
    “Und zum Trinken?“ undsoweiter ..
Hier kommt der Moment, wo Michael Douglas im Burger-Laden in “Falling Down“ die Uzi aus seiner Reisetasche hervorholt und eine Salve in den Plafond ballert. Nicht dass ich das in dem Moment nicht auch gern tun würde, aber vernünftigerweise geh ich ja für gewöhnlich un­be­waffnet zum Cheeseburgerkaufen und lass die Uzi vorsätzlich da­heim im Schrank, wie oben erwähnt.


© Illustration mit freundl. Genehmigung Lisa Neun

In 30 Tagen um die Welt, 22. Tag


..  Ungarn

Ungarisch hat keinerlei Ähnlichkeit mit irgendeiner anderen lebenden Kultursprache, ausgenommen Finnisch.

Das ist insofern recht praktisch, weil es jedermann mit erfolgreich absolviertem Finno-Ugri­stik-Volkshochschulkurs in die Lage versetzt, sich in Ungarn relativ problemlos eine warme Mahlzeit zu bestellen.
(Lassen Sie sich von den vielen Accénts aigu nicht einschüchtern, es ist keineswegs so, dass Sie der Ungar ständig mit Verwünschungen belegt, sobald er den Mund auftut – obwohl es viel­leicht so klingen mag. Der Ungar beflegelt nicht grundsätzlich jeden mit dem er spricht, es hört sich nur so an ;)

Den Homo magyarensis als solchen umweht der Ruf außerordentlicher Pfiffigkeit, nicht von un­ge­fähr heißt es, »wenn ein Ungar hinter dir durch eine Drehtür geht, kommt er vor dir wieder raus.«

Aus Ungarn stammen der Kugelschreiber, Rubiks Würfel, das »Hallo« am Telefon sowie Herr Ferenc Hoffmann, besser bekannt als Ephraim Kishon. Zum Thema Frauen­ver­stehen sagte der einen der weisesten und zutreffendsten Sätze überhaupt:
    »In der Seele einer Frau kann man lesen wie in einem offenen Buch –
    in einer völlig unbekannten Fremdsprache.«
Was die Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr anbelangt, gilt in Ungarn zu beachten: nähern sich zwei Fahrzeuge einer Kreuzung, hat prinzipiell das größere Vorfahrt. Sind beide Fahr­zeuge gleich groß, haben beide gleichzeitig Vorfahrt. So einfach ist das.

Wien heißt auf ungarisch übrigens Bécs, warum weiß kein Mensch. Ein Kollege von mir verfranzte sich in Ungarn mal garstig, weil er das verwechselte und irrtümlich nach Pécs fuhr – das ist eine ganz andere Stadt. Später erzählte er, er habe recht rasch herausgefunden, dass er nicht in Wien gelandet war: dafür wären dort viel zu wenig Wiener und viel zu viele Ungarn herumgelaufen.