Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

In 30 Tagen um die Welt, 20. Tag

.. Indien:  Seltene Vögel

Seltene Vögel findet man in Indien allenthalben, da sitzen manche ihr Lebtag lang im Len­den­schurz auf einem Holzpfahl in der Sonne, oder (die Schlaueren:) unter einem Bodhi-Baum im Schatten – Herr Dr. Sálim Ali (1896-1987) aber, der hochberühmte indische Ornithologe, der suchte sein Lebtag lang nach einem ganz bestimmten Vogel:

Der Godavari-Rennvogel [Hemerodromus bitorquatus], im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh endemisch, galt seit 1900 als ausgestorben. Anfang 1932 startete Herr Dr. Ali seine ambitionierte Suche mit dem Ziel, den legendären Vogel wiederzuentdecken: ein Unter­neh­men, das ihn für den Rest seines langen Forscherlebens in Anspruch nehmen sollte. Über ein halbes Jahrhundert, 54 Jahre lang bis kurz vor seinem Tod, pirschte er unentwegt durchs in­di­sche Unterholz, tagaus & tagein, von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang. Ohne Erfolg.

Erst im Jahr 1986, mittlerweile 90-jährig, erfuhr er en passant bei einer Plauderei mit ein­hei­mischen Vogelfängern, dass der Godavari-Vogel gar nicht so selten war wie er die ganze Zeit geglaubt hatte: nach Einbruch der Dunkelheit liefen die scharenweise im Wald herum. Bereits in der darauffolgenden Nacht gelang es, im Schein einer Taschenlampe ein Exemplar ein­zu­fangen. Damit gelangte Herr Dr. Ali zu zwei grund­legenden ornithologischen Erkenntnissen, näm­lich dass der Godavari-Rennvogel 1.) keineswegs ausgestorben, und 2.) grundsätzlich nacht­aktiv ist.
.
»Ali, nunmehr 90 Jahre alt, meint, er werde noch weitere ausgestorben
 geglaubte Vogelarten Indiens wiederentdecken.«  (KURIER, 03.02-1987)