13. August
Heute vor 118 Jahren wurde Sir Alfred Hitchcock (1899-1980) geboren. Hätten Sie gewusst, dass Hitchcock seine beiden allerersten Filme in Germany drehte, nämlich in den Bavaria-Filmstudios in Geiselgasteig/Grünwald, sowie in Tirol.
Sein zweiter Film nannte sich »The Mountain Eagle« (1926), eine bizarre Geierwally-Schmonzette, die in einem Bergdorf namens Stanton in den Kentucky Hills spielt. Die Außenaufnahmen fanden in den Tiroler Alpen statt, mit einheimischen Komparsen. Kentucky-Hillbillys, die sich auf tirolerisch unterhalten, hätten sich bestimmt reizvoll angehört, schade dass es damals noch keinen Tonfilm gab – der kam erst zwei Jahre später. Hitchcock fand übrigens nie heraus, dass sein Tiroler Drehort in Wirklichkeit gar nicht Stanton hieß, sondern St. Anton.
Abb.: Hitchcock (2. v. re.) bei Filmaufnahmen in den Tiroler Alpen, Winter 1926
.
»Rope« (dt.: »Cocktail für eine Leiche«) war Hitchcocks erster Film den er auch selbst produzierte, und für die Dreharbeiten reiste er mit seinem Filmteam in die USA. Im Einreiseformular gab er als Berufsbezeichnung »Produzent« an.
»Und was produzieren Sie?« wollte der Zollbeamte wissen.
Hitchcock antwortete: »Gänsehaut, Sir.«
Sein zweiter Film nannte sich »The Mountain Eagle« (1926), eine bizarre Geierwally-Schmonzette, die in einem Bergdorf namens Stanton in den Kentucky Hills spielt. Die Außenaufnahmen fanden in den Tiroler Alpen statt, mit einheimischen Komparsen. Kentucky-Hillbillys, die sich auf tirolerisch unterhalten, hätten sich bestimmt reizvoll angehört, schade dass es damals noch keinen Tonfilm gab – der kam erst zwei Jahre später. Hitchcock fand übrigens nie heraus, dass sein Tiroler Drehort in Wirklichkeit gar nicht Stanton hieß, sondern St. Anton.

Abb.: Hitchcock (2. v. re.) bei Filmaufnahmen in den Tiroler Alpen, Winter 1926
»Rope« (dt.: »Cocktail für eine Leiche«) war Hitchcocks erster Film den er auch selbst produzierte, und für die Dreharbeiten reiste er mit seinem Filmteam in die USA. Im Einreiseformular gab er als Berufsbezeichnung »Produzent« an.
»Und was produzieren Sie?« wollte der Zollbeamte wissen.
Hitchcock antwortete: »Gänsehaut, Sir.«
nömix - 2017/08/13 06:14