Laut einer aktuellen Studie

Der Erkenntnisgewinn aus einer Studie leitet sich von mehreren Faktoren ab: 1.) von den erhobenen Daten, 2.) der Interpretation, sowie 3.) der entsprechenden Schlussfolgerung (Fazit). Man sieht, die aus der Schlussfolgerung gewonnene Erkenntnis hängt mit der jeweiligen Interpretation zusammen. Beispiel:
Dr. Ian Walker, University of Bath/UK, fährt im Rahmen einer Studie eine Woche lang mit dem Fahrrad und protokolliert die Seitenabstände zu den Autos, die ihn überholen. In der darauffolgenden Woche setzt er eine Langhaarperücke auf, um von den Autofahrern die ihn überholen für eine Frau gehalten zu werden. Die Seitenabstände beim Überholen der vermeintlich weiblichen Radfahrerin erweisen sich als durchwegs größer als in der Vorwoche.
Dr. Walkers Fazit:
»Autofahrer verhalten sich gegenüber weiblichen Radfahrern grundsätzlich rücksichtsvoller.« |
»Autofahrer trauen weiblichen Radfahrern grundsätzlich nicht zu, ordentlich ihre Fahrspur einzuhalten.« |
Anderes Beispiel: Laut einer aktuellen Studie ist das Risiko, Opfer einer Kindesentführung zu werden, für extrem übergewichtige Kinder statistisch signifikant geringer. Daraus könnte man das Fazit ziehen:
»Kinder mit Essen vollzustopfen beugt Verbrechen vor.« |
nömix - 2010/11/21 09:22