Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Mischkulantes

Seltsame Suchanfragen gibts ..

(Google Referrer)

Freitagstexter, Preisvergabe

Danke an alle Teilnehmer für die zahlreichen Beiträge zum Freitagstexter-Bewerb.
.
Publikumsapplaus gab es in dieser Runde für die Kollegen Jörn, H. Kaltenbrunner, sowie Kollegin coi.
.
Preiswürdig waren viele Bei­träge, freilich kann nur einer als Preisträger benannt wer­den, so will es das Reglement.

Die eingehende Prüfung und Beurteilung sämtlicher hieramts eingelangter Wettbe­werbs­beiträge durch die gestrenge Jury (siehe Foto u.) führte zu folgendem Entscheid:



Der Wanderpreis wird in dieser Woche an Kollegin mizzale weiterverliehen, für ihren Text zum Bild:
»Erik beschloss, seiner Karriere mit einer besonderen Inszenierung
von "Warten auf Godot" einen Kick zu versetzen....«

Freitagstexter

Der vorherige Preisträger Kol­lege Lo übertrug mir die Ehre, den dieswöchigen Be­werb auszurichten – Sie kennen die Regularien:

Alle sind eingeladen, zu dem Foto (u.) einen trefflichen Kommentar, Aperçu, Kalauer, Bildtext usw. zu verfassen. Der Preisträger wird am kommenden Mittwoch hieramts bekanntgegeben und gewinnt einen Wanderpokal sowie eine lobende Erwähnung, weiters obliegt ihm die Fortsetzung der Veranstaltung auf seiner Webseite. Möge die Übung gelingen:

Raucher leben gesünder

Seit man in den meisten Lokalitäten zum Rauchen vor die Tür gehen muss, kommt man als Raucher viel häufiger an die frische Luft.

21. Jänner

Heute vor 40 Jahren, an einem Sonntagabend, dem 21. Jänner 1973, stellte sich in einem Londoner Aufnahmestudio eine weit­gehend unbekannte Studiosängerin namens Clare Torry vors Mik­ro­phon und brachte eines der mitreißendsten und be­rühm­testen Vokalsolos der Musikgeschichte hervor:
»The Great Gig in the Sky« erschien als Track auf dem Pink Floyd-Album »Dark Side of the Moon«, das mit über 50 Millionen zum zweitmeistverkauften Al­bum aller Zeiten wurde. Clare Torry kas­sier­te als Gage für ihren Ge­sangs­part die übliche Standardpau­scha­le für Studiomusiker in Höhe von 30,- englischen Pfund, inkl. Sonn­tags­zuschlag.

(Als das Stück damals herauskam, meinten wir es handle sich um eine Darstellung des weib­lichen Lustgeschreies beim Orgasmus, da man gegen Ende zu eine Frauenstimme un­deut­lich sagen hört: »I never said I’s frightened of dying«, was wir aber irrtümlich als »I’m never satis­fied enough darling« verstanden.)

Alarmierendes

Das große Zittern

Atavistisches

»Atavismus, der (lat.: atavus “Urahn“), das Auftreten von überholten anatomischen Merk­ma­len bei Organismen, die für frühere Entwicklungsstadien typisch waren und in ge­gen­wär­ti­ger Entwicklung keine weitere Funktion besitzen.«

Pneumatisches


»Die stets praktischen Amerikaner sind zuerst auf die Idee gekommen, die Gefahr eines Stur­zes, wel­cher die Rennfahrer ausgesetzt sind, bis zu einem gewissen Grade daurch zu ver­ringern, daß man ihnen dicke Kappen aus gummiertem Leder gibt. Nun hat ein franzö­sischer Sportsmann namens Wanson durch eine Verbesserung die Schutz­kappe für den Rennfahrer verwendbar gemacht. Vorbildlich war ihm hiebei der Pneu­ma­tik­reifen. Seine Kappe besteht aus dem äußeren Mantel und einer Luftkammer, die direkt auf dem Kopfe zu liegen kommt. Selbige Luft­kammer wird, nach­dem der Fahrer die Kappe aufgesetzt hat, wie bei einem Pneumatik aufgepumpt, eine Operation, die auf die Umstehenden stets sehr erheiternd wirkt.«

(Allgemeine Automobil-Zeitung, 1904)

Velocipedisches

Der englische Schmied Ransome hatte eine gute Idee. Um den Strom für den Betrieb des Schleifsteines zu ersparen, verwendete er das Fahrrad seines Sohnes als „Motor“. Der junge Herr Schmied muß freilich stundenlang strampeln, aber dafür absolviert er zugleich ein glänzendes Training.
.(aus: Wiener Bilder - Illustrierte Wochenschrift, 1938)

Erkennen Sie den Fehler in Herrn Ransomes velocipedal betriebenem Schleifapparat? Wer ihn herausfindet, gewinnt ein Jahresabo von ÖSTERREICHs auflagenzweitstärk­ster Illu­strier­ter Verschenkschrift.