Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

30 Tage um die Welt

✉ 1 - Genitivistisches

Bei der Süddeutschen Zeitung pflegen sie mitunter einen recht exzentrischen Umgang mit der Flexionsendung im Genitiv, beispielsweise hinter Monatsnamen: * Altertümelnde Schreibweise – grammatisch zwar zulässig, hört sich aber reiflich schräg an. Darum heißen auch die Iden des März für gewöhnlich so, und nur selten Iden des »Märzes«. Der Duden listet als Genitiv »(dichterisch auch […]

✉ 15 - 19. Oktober – Evaluatives

»Woher kommen wir, wohin gehen wir, und warum liegt ständig was im Weg herum?«(Jossele Mühlbacher) Heute ist angeblich der Evaluier-dein-Leben-Tag, falls man dem Kalender glauben will, und angeblich, so erfährt man dort, »soll man den Tag nutzen um in sich zu gehen und zu reflek­tieren, wie das eigene Leben bisher verlief.« Über die Sinnhaltigkeit der […]

✉ 9 - 18. Oktober: »Männer, die auf Krädern grüßen«

Der ÖAMTC ist als Nachfolgeverein des Oesterreichischen Automobil-Club einer der ältesten und heute mit über zwei Millionen Mitglieder der siebentgrößte Auto­mobilclub der Welt. Heute vor 70 Jahren, am 18. Oktober 1954, er­folgte die erstmalige Ausfahrt der ÖAMTC-Pan­nen­hilfefahrer, auf Mo­tor­rad-Bei­wa­gengespannen worin sie ihr Werkzeug mit sich führten. Auslösend für die Idee zur Gründung eines mo­to­ri­sier­ten Pan­nen­diens­tes […]

✉ 3 - Kolumnistisches

»Special Experts: FOCUS online versammelt die beste und breiteste Auswahl an Experts zu unterschiedlichen Themen.« (Weshalb Experten auf FOCUS online nicht Experten heißen, sondern “Experts“ [= engl. für: “Experten“], muss man nicht unbedingt verstehen.) Ex-Doktor Karl-Theodor zu Guttenberg kolumnisiert neuerdings als “FOCUS-Expert“. Experte wofür eigentlich, wird dort allerdings nicht angeführt:  (Focus.de) (»Ex-Doktor Wer?« fragen vielleicht manche, andere erinnern […]

✉ 6 - Serviervorschlag: Äquilibristisches

▶️…

✉ 2 - Flachsinniges: Faszinierendes

»Es ist wahrhaft kein Schmarrn zu blöd, als dass er in der Zeitung steht.« (M. Krassnig)  (Standard.at) Wir? Wer mag das sein. Der sog. “Kulinarik-Redakteur“ Kevin ist es wieder mal, der im sog. Qualitätsmedium “Standard für Leser“ deren Intelligenz mit seinem flachsinnigen Schmarrn be­leidigen darf: »Sängerin Dua Lipa geht als Foodie fremd:« erläutert er da ein […]

✉ 12 - 10. Oktober – Phraseologisches

»Hunde, die beißen, bellen nicht; wenigstens nicht währenddessen.«  (Günther Paal) Heute ist übrigens der Internationale Tag des Hundes. Haben Sie gewusst, dass der Satz »Irgendwo bellte ein Hund« einer der am häufigsten wie­der­hol­ten Sätze in der Literaturgeschichte ist: Von sämtlichem Getier hienieden im Tiergarten des lieben Gott’s bieten insonders die Caniden dem Nachtruhegebote Trotz.…

✉ 17 - Apostrophisches

(Sueddeutsche Zeitung) Weswegen der Genitiv eines europäischen Welses oder eines Europäischen Wels (als Eigenname) gemäß Süddeutscher Zeitung »Wels’« mit hintendran appliziertem Apostroph heißen sollte, entbehrt der logischen Begründung.…

✉ 12 - 1. Oktober – Internationaler Tag der älteren Generation

Über das Älterwerden – paar Zitate & reichlich Herumgemosere: Wenn man über fünfzig ist und in der Früh aufwacht, und es tut einem nix weh – dann ist man gestorben, so besagt eine Volksweisheit. »Natürlich ist Altwerden kein reines Vergnügen. Aber denken Sie mal an die einzige Alter­na­ti­ve.« sagte der kluge Robert Lembke, und natürlich […]

✉ 26 - 28. September

Heute ist, der Überlieferung nach, der Geburtstag von Konfuzius (551–479 v. Chr.) Der Weg ist das Ziel, erklärte Konfuzius, aber das ist natürlich Unsinn: Das Ziel ist das Ziel, doch der Weg ist im Weg.…