Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Apostrophisches

Deppensprech der Woche

Der DsdW*-Preis geht diesmal wieder an den Crash-Beauftragten von SPIEGEL ONLINE – über das Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen Berliner SPD und Grünen wegen des umstrittenen Ausbaus der Autobahn A100 lässt er den Kalauer ordentlich krachen:
.
Gescheiterte Verhandlungen in Berlin
Rot-Grün crasht auf der A100

Dumm-Wort der Woche

Der 1. Preis in der Kategorie »Denglisch-Dumm-Wort« geht diese Woche an SPIEGEL ONLINE, für die Kreation:
Deppensprech der Woche
Fast-Horror-Crash: Ein Biker mit sehr viel Glück
Im Unterschied zum Slow-Horror-Crash..

Neues aus Kalau

Ein schlechter Witz ist kein schlechter Witz, sondern gar keiner. Für einen Kalauer, den keiner versteht, gilt das ebenso.
Kalauer über Namen sind in Zeitungsüberschriften bekanntlich sehr beliebt, Kollege Gulogulo weist in einem Kommentar* auf ein besonders missratenes Exemplar hin: (Erst aus dem Artikeltext erschließt sich, dass einer mit dem Vornamen Willi einem andern mit dem Vornamen Didi als ÖFB-Teamchef nachfolgen soll, und wer die Pointe im Zu­sammen­hang mit der Redensart »Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg« jetzt noch immer nicht kapiert hat, ist selber schuld.)

.. kalauert der KURIER in großen Lettern, und wenn der dort noch größer geschrieben stünde, würde den Kalauer deswegen auch niemand leichter verstehen. Irgendwas mit Wellenmetapher? Insider-Schmäh?
.
Über eine Figur wie Herr Schüssel sind alle Witze schon gemacht, aber ein Kalauer zum Abschied geht sich allerweil noch aus:
.
Die Vertschüssung einer Frau Marek hat mit einem Herrn Schüssel zwar überhaupt nix zu tun, aber weil der so gut war, kommt er am nächsten Tag gleich nochmal dran:
    Heute
(farblich hervorgehoben, weil soviel Buchstaben in einem einzigen Wort das Lesever­ständ­nis der Stammleserschaft womöglich überfordern und die Pointe sonst nicht ankommt.)

Eh klar. War ja unvermeidlich.

stern

Kollege Trithemius schreibt in einem Kommentar*, dass Namenwitze in den Kinder­garten gehören und nicht in die Zeitung. Manchmal ist der Unterschied zwischen einem Kin­der­garten und einer Zeitungsredaktion nicht leicht zu erkennen.
    FOCUS

Wer hat Angst vor Vogel-Strauße

Was ist die Mehrzahl von Vogel Strauß: Vögel Strauß oder Vogel Sträuße?
(Muss man nicht wissen. Richtige Antwort wäre Straußvögel, oder einfach Strauße.)

Neues aus Kalau


Kalauer über Namen sind sehr beliebt.
Wenn z.B. ein Mann namens Bernhard Kohl seine Tochter zeigt..

.. oder ein FP-Chef namens Scheuch zu
einer Häf ’nstrafe verurteilt wird.


Manche Kalauer kommen reichlich bemüht daher ..
.
.. während manche auf den ersten Blick nicht leicht verständlich sind.


Dass manchem Kalauer der Witz fehlt, muss
nicht ausdrücklich erwähnt werden:




Andere Kalauer wiederum sind schon bissel hart an der Schmerzgrenze, ohweh.
profil.

Schwammerl–Suchen

Im Wettbewerb um den BlöBaZ liegt Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung aktuell vor Österreichs auflagenzweitstärkster Verschenkzeitung knapp in Führung: Mutmaßlich hat der Kollege von der Krone narrische Schwammerl-Gegessen. (Es gilt die Un­sinns­vermutung.)

Kulinarisches

Was der Kollege Restaurantkritiker heute empfiehlt:

Zum Beispiel einen in Olivenöl ins Glasige gezogenen Loup de mer, dessen jodfrisches Fleisch durch einen zart süßsauer surrenden Zitronenfond, winzige, entkernte, schwarz­bittere Nyons-Oliven und süßschmelzige Ofentomaten unterfüttert wird

Wenn wir mal all die jodfrisch surrenden Adjektive außer acht lassen, bleibt ein Fisch über, dessen Fleisch durch Tomaten unterfüttert wird. Was der Quatsch bedeuten soll, muss man als Leser nicht verstehen. Natürlich darf man einem Restaurantkritiker nicht unterstellen, es triebe ihn womöglich die profane Intention um, vom Leser ver­standen werden zu wollen. Sondern natürlich eine andere. Welche, muss man auch nicht verstehen.
____________
Lesetipp: Woody Allen, »Wir aßen für Sie im “Fabrizio’s“« (Nebenwirkungen, 1980).

Neues aus Kalau

Überaus beliebt in Artikelüberschriften ist, neben der Alliteration*, auch der Kalauer – wobei die Originalität nicht selten durch Sinnfreiheit übertroffen wird:

DIE WELT
Die Presse
Sueddeutsche
20min.ch
FOCUS

Rätsel um Mordopfer:

    STERREICH)
Mordopfer mit Bindestrich zerstückelt. Motiv rätselhaft.

Entdeckt: Der DaDa

Dem ehrenwerten Kollegen Careca gebührt der Preis für die Ent­deckung des DaDa (Dümmster anzunehmender Deppenapostroph), er entdeckte den DaDaistischen Solitär auf Bild.de: