12. Oktober
Heute vor 115 Jahren, am 12. Oktober 1902, fand das erste offizielle Länderspiel der Fußballgeschichte auf dem europäischen Kontinent statt, welches Österreich gegen Ungarn mit 5 : 0 gewann.
Heutzutage pflegt Österreich für gewöhnlich nimmer so hoch zu gewinnen.

Die siegreiche cisleithanische österreichische Nationalmannschaft von 1902: ganz rechts am Foto der Wiener Johann Studnicka (1883-1967), der an diesem Tag seinen 19. Geburtstag feierte und drei der fünf Tore erzielte. Studnicka war ziemlich klein und stämmig (»der G’stutzte«) und hatte markante O-Beine, aber seine Anhänger erklärten, dass ihm sein Schneider bloß krumme Hosen gemacht habe. Er wurde zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte und erhielt posthum den zweimaligen Titel des Welttorjägers.
Heutzutage pflegt Österreich für gewöhnlich nimmer so hoch zu gewinnen.

Die siegreiche cisleithanische österreichische Nationalmannschaft von 1902: ganz rechts am Foto der Wiener Johann Studnicka (1883-1967), der an diesem Tag seinen 19. Geburtstag feierte und drei der fünf Tore erzielte. Studnicka war ziemlich klein und stämmig (»der G’stutzte«) und hatte markante O-Beine, aber seine Anhänger erklärten, dass ihm sein Schneider bloß krumme Hosen gemacht habe. Er wurde zu einer der herausragendsten Persönlichkeiten der österreichischen Fußballgeschichte und erhielt posthum den zweimaligen Titel des Welttorjägers.
nömix - 2017/10/12 08:17

Altenberg verbrachte den größten Teil seines Lebens im Kaffeehaus, und wenn er einmal nicht im Kaffeehaus war, so hieß es, dann sei er grad auf dem Weg dorthin. Auf seiner Visitenkarte gab er als Adresse das Café Central an, auch seine Post ließ er sich dort hinschicken.

Heute vor 870 Jahren fand die Bezeichnung Austria für Österreich erstmals urkundliche Erwähnung, und seit damals wird Österreich ständig mit 